Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.
Lieber Günther, wird werden Dich immer als fröhlichen und liebenswerten Sportfreund in Erinnerung behalten und Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren!

Lieber Günther, wird werden Dich immer als fröhlichen und liebenswerten Sportfreund in Erinnerung behalten und Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren!
-U 20/U16-Hallenmeisterschaften in München-
(KS.) Betreut von LG-Vorstand Siegfried Kapfer und Nachwuchsübungsleiterin Valeria Ascher war am Sonntag ein fünfköpfiges Team der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften der Altersklassen Jugend U 20 und U 16 in der Münchner „Werner-von-Linde-Halle“ am Start.
Während für Jonas Storch die Titelkämpfe Standortbestimmung und Leistungstest für die Bayerischen Hallenmeisterschaften Mitte Februar und die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Dortmund waren, nutzten Cora Baier, Vinzenz Hofmann, Jonas Kotschenreuther und Felix Roll die Meisterschaften um erstmals Hallenluft „zu schnuppern“ und zum Training unter Wettkampfbedingungen.
Über 1500 m der Männlichen Jugend U 20 lieferte Jonas Storch ein äußerst couragiertes Rennen ab, versuchte vom Start weg Tempo zu machen und holte sich nach 4:09,59 Minuten nicht nur den Südbayerischen Titel, sondern auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften.
Bei ihrem Hallendebüt lief Cora Baier über die 60 m Hürden der Schülerinnen W 15 11,35 Sekunden und im Weitsprung, wo sie einiges verschenkte, standen letztlich 3,90 m zu Buche.
Über 60 m der Männlichen Jugend U 20 wurden für Jonas Kotschenreuther und Vinzenz Hofmann 8,03 bzw. 8,06 sec. gestoppt. Die 200 m in dieser Altersklasse lief Felix Roll in 26,48 sec.
In der Besetzung Felix Roll, Jonas Kotschenreuther, Vinzenz Hofmann und Jonas Storch wurde das LG-Quartett über 4×200 m mit 1:42,83 Minuten Sechster.
KS.) Da man heuer keine extra Hallensaison bestreitet, aber seinen Athletinnen und Athleten trotzdem die Möglichkeit geben will, an diversen Hallenwettkämpfen teilzunehmen, war Siegfried Kapfer, Vorsitzender und Trainer der Leichtathletik Gemeinschaft Passau mit einer Athletengruppe zu den Südbayerischen Hallenmeisterschaften gefahren, die am Sonntag in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurden.
„Ein langer Trainingstag unter Wettkampfbedingungen“, so Siegfried Kapfer in seinem Meisterschaftsresümee.
(KS.) Viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze für die Ausdauerasse der Leicht-athletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der 8. Ausgabe des „Arnstorfer Crosslaufes“, bei dem knapp 150 Teilnehmer bei kaltem Temperaturen auf einem flachen Rundkurs mit Start und Ziel am Reitplatz an der Arnstorfer Wiesenstraße Strecken zwischen 650 und 7000 m zu bewältigen hatten.
Auf dem von Lauf zu Lauf matschiger werdenden Geläuf erkämpfte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler nach 15:57 Minuten den Sieg auf der Damen-Mittelstrecke über 4200 m vor Ingrid Materna (SVG Ruhstorf) und der Tschechin Lucie Percova (AK Skoda Plze).
In der Altersklasse (AK) W 40 sicherte sich Kathrin Bründl in 20:03 Minuten den Sieg vor dem SVG Ruhstorfer Duo Tanja Rieger und Silke Simon.
Den Sieg auf der Damen-Langstrecke, wo 7000 m bzw. fünf Runden zu absolvieren waren, holte sich Jana Vogel in 30:36 Minuten vor Iolanda Virzi (Erdinger Active Team) und Daniela Eid (DJK Pörndorf).
Im Mittelstrecken-Rennen der Männer, das der 26jährige Landauer Triathlet Anton Huber (Gesund zum Ziel) für sich entschied, wurde Manfred Ammerl nach 18:00 Minuten Zweiter vor Gerhard Paternoster (SVG Ruhstorf).
Einen Doppelsieg für die LG Passau gab es in der Gesamtwertung auf den fünf Runden der Männer-Langstrecke. Hier gewann Mario Bernhardt nach 25:32 Minuten vor seinem Vereinskameraden Stephan Deckwerth, der sie in 26:14 Minuten lief. Platz Drei ging an Maximilian Maier (Radl Hüttner) aus Massing.
Für Felix Wagner blieben die Uhren nach 29:02 Minuten stehen, was für ihn Rang Drei in der AK M 30 bedeutete.
LG-Trainer Mario Bernhardt zeigte sich am Rande der Siegerehrung mit den Ergebnissen und dem Leistungsstand seiner Athletinnen und Athleten sehr zufrieden und betonte, dass dieser Crosslauf ein gelungener Test für die anstehenden Wettkämpfe gewesen sei. Den letzten Fein-schliff wolle man sich dann Ende Januar im Trainingslager im Wellneshotel Königshof in Bad Füssing holen.
Erfolgreicher Formtest im Münchner Olympiapark!
-Mario Bernhardt beim 15-km-Rennen Gesamtvierter-
(KS.) Einen erfolgreichen Formtest absolvierte Mario Bernhardt von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau kürzlich beim 15-km-Rennen, das im Rahmen der „Münchner Winterlaufserie“ ausgetragen wurde und bei dem über 440 Teilnehmer im Münchner Olympiapark an den Start gingen.
Bei nahezu frühlingshaften Verhältnissen konnte Mario Bernhardt auf der dreimal zu bewältigenden 5-km-Runde quer durchs Olympiagelände mit Start und Ziel auf dem Spiridon-Louis-Ring gleich in der Nähe des Olympiastadions, sein Tempo kontinuierlich steigern und musste sich nach 53:40 Minuten erst im Zielsprint um einen „Stockerlplatz“ geschlagen geben.
Hinter Josef Diensthuber (TSV Reischach) und den beiden Lokalmatadoren Georgios Pournaras und Steffen Burkert (beide LG Stadtwerke München) belegte er im Gesamtklassement Rang Vier und holte sich in seiner Altersklasse M 30 die Silbermedaille.
-Siege, Medaillenplätze und Top-Platzierungen bei Silvesterläufen-
(KS.) Mit einer ganzen Anzahl von Siegen, Medaillenplätzen und diversen Top-Leistungen verabschiedeten die Ausdauer-Asse der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau das alte Jahr 2022 bei den verschiedenen Silvesterläufen.
Als “Aufgalopp” für den Silvesterlauf im oberösterreichischen Peuerbach bestritten Anne Schregle und Christina Wimmer, betreut und läuferisch begleitet von Trainer Mario Bernhardt bereits zwei Tage vor Silvester im Rahmen des “14. Aschauer Vorsilvesterlaufes” beim sog. “Kossmann-Nachtlauf” in Aschau/Chiemgau die 5-km-Distanz und belegten im Feld der über 550 Teilnehmer in der Frauenwertung die Plätze 10 und 14.
Bei der 51. Ausgabe des „Kißlegger Silvesterlaufes“, bei dem über 430 Läuferinnen und Läufer im Schloßpark der Baden-Württembergischen 8600-Einwohner-Gemeinde im Land-kreis Ravensburg auf Strecken zwischen 300 und 7700 m am Start waren, beendeten Lisa und Maxim Fuchs das Wettkampfjahr 2022.
Nach 26:04 Minuten bzw. sieben Runden holte sich die Bayerische 10-km-Straßenlaufmeiste-rin Lisa Fuchs einen überlegenen Sieg vor Paulina Wolf (TSV Reute Runners) und Stephanie Wunderle (SG Niederwangen).
Ehemann Maxim, der aktuell nur die Trainingseinheiten seiner Ehefrau „mitläuft“ hatte sich spontan auch noch entschlossen die Laufschuhe zu schnüren, und lief nach 24:41 Minuten als Gesamtvierter der Männerwertung nur denkbar am Podium vorbei; durfte sich aber über seinen Sieg in der Altersklasse (AK) M 30 freuen.
Bei frühlingshaften Temperaturen um die 15 Grad beendete Jonathan Schubert beim „36. Hohenloher Silvesterlauf“ der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall mit neuer persönlicher 5-km-Bestzeit von 18:23 Minuten, Gesamtplatz Vier und Rang Drei der Männer-Hauptklasse, sein erstes Wettkampfjahr bei der LG Passau.
Über 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland hatten zum Klassiker unter den hiesigen Silvesterläufen, zum „40. Internationalen Raiffeisen-Silvesterlauf“ im oberösterreichischen Peuerbach gemeldet, wobei die LG Passau mit einem regelrechten Großaufgebot vertreten war.
Bei angenehmen Temperaturen und unter dem Beifall hunderter von Zuschauern gewann Emil Friedrich den Gesamteinlauf der „Josko-Burschenrunde“ über 850 m in 2:39 Minuten und holte sich damit bei den 11jährigen den Sieg vor dem Niederösterreicher Constantin Taibon (LAC Waidhofen/Ybbs) und dem Tschechen Rostislav Perrnica (LBK Zelezna Ruda).
Über die gleiche Distanz holte sich sein Bruder Paul, der im Gesamteinlauf mit 2:56 Minuten Dritter wurde, den Sieg bei den 10jährigen und verwies Kilian Kriegner (Team Alpha St. Roman) und Tobias Podmanicky (LAC Waidhofen/Ybbs) auf die weiteren Plätze!
Beim „Held&Franke-Volkslauf“ bei dem 6800 m bzw. acht Runden zu bewältigen waren, sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 24:13 Minuten den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Ulrike Maisch, der Marathon-Europameisterin von 2006, die 24:33 Minuten lief und damit ihre AK W 45 gewann!
Anne Schregle lief als Neunte der Frauenklasse W 20 nach 28:21 Minuten über die Ziellinie, gefolgt von Ingrid Kölbl, die 28:41 Minuten lief und damit in ihrer AK W 50 die Silbermedaille holte, und Christina Wimmer, für die als 10. der Frauenklasse W 20 29:20 Minuten gestoppt wurden.
Bei den Männern, wo sich Jürgen Aigener (LAG Genböck Haus RIED) den Sieg denkbar knapp vor Jonathan Adler (LAC Passau) holte, kam Stephan Fruhmann nach 22:06 Minuten als Gesamtachter und Sieger seiner AK M 40 ins Ziel.
Mit 22:54 Minuten wurde Stephan Deckwerth Fünfter seiner AK M 30. Als Siebter dieser AK lief Andreas Friedrich nach 23:55 Minuten über die Ziellinie. Sascha Jäger wurde mit seiner Endzeit von 25:13 Minuten Fünfter bei den 50jährigen. Für Raphael Wagensonner blieben die Uhr nach 27:46 Minuten stehen und knapp dahinter Stefan Biersack mit seiner Endzeit von 27:509 Minuten.
(fa)
Ein Pfiiiiiff ….
Konzentration …..
kurzer, prägnanter Eröffnungsbeitrag durch den 1. Vorsitzenden Siegfried Kapfer ….
keine unnötige Festtags – Leier …..
los geht’s, mit der “Spontanen Weihnachtsfeier”.
Das Wort “spontan” bezieht sich dabei eigentlich auf den Inhalt dieser traditionellen Zusammenkunft. Der Termin ist ja alljährlich fixiert und zwar auf den letzten Freitag vor Heilig -Abend.
Schon rein an der Teilnehmerzahl konnte dieses Jahr feststellt werden, dass die vorangegangene Pandemie unzweifelhaft einen gewissen Nachholbedarf ausgelöst hat.
Aber bei der Liegenschaft in der Jahnstraße ist man beweglich. Die Galerie der Turnhalle wurde ganz einfach umfunktioniert. Die Temperaturen dort waren zwar dem Energiesparmodus angepasst, aber die dort angesiedelten Jugendlichen hatten unmittelbar davor Training und waren entsprechend gekleidet.
Für das bayerische Ambiente zeichnete die stellv. Vorsitzende Centa Hollweck verantwortlich. Hier nur mit der Hand beim ersten Anschnitt ersichtlich.
Unser ehemaliger LG’ler Sportfreund Konrad Kufner hat einen Spendenlauf für die Leukämie-Hilfe Passau initiiert. Gerne unterstützen wird und hoffen, dass viele beim Spendenlauf dabei sind. Viele haben die Folgen dieser heimtückischen Krankheit in der LG sehr intensiv miterlebt.
Hier der Link zur entsprechenden Webseite:
(KS.) Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause besuchte der Heilige Nikolaus mit seinem Krampus heuer erstmals wieder den Nachwuchs der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau in der Jahnturnhalle.
Unter den Augen von Eltern und Großeltern ließ er sich den Leistungsstand der Kinder vorführen. Dann verteilte er im Anschluss an seine lobenden Worte zusammen mit seinem Knecht Ruprecht, der nicht in Erscheinung hatte treten müssen, seine mitgebrachten Gaben. Und stellte sich noch zu einem Erinnerungsfoto, bei dem auch die Übungsleiter nicht fehlen durften.